Bundeskanzler Olaf Scholz vor Tausenden von Menschen beim Evangelischen Kirchentag in Nürnberg.

Selten ist Evangelische Kirche so stark im öffentlichen Bewusstsein wie bei den Kirchentagen. Tausende von Christinnen und Christen folgen in der Nürnberger Frankehalle den Ausführungen von Bundeskanzler Olaf Scholz.

Bild: ELKB/mck

Öffentliche Kirche

Präsenz in der Zivilgesellschaft

Ob durch ihre Botschaft oder durch die Menschen, die ihre Überzeugungen leben - Kirche kann nicht anders als öffentlich sein.

Deswegen wird sie sich immer durch ihr zivilgesellschaftliches und gesellschaftspolitisches Engagement auszeichnen. Dass Christinnen und Christen sich einmischten, liege auf der Hand, so Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm: "Wenn uns die Not der Anderen wirklich ans Herz geht, dann wollen wir alles tun, um sie zu überwinden. Dazu gehört die direkte persönliche Hilfe. Dazu gehört aber genauso notwendig auch das politische Engagement dafür, dass die Ursachen dieser Not überwunden werden."
 

"Kirche kann gar nicht anders als öffentliche Kirche sein. Denn die Botschaft von Gottes Liebe, die sich in Jesus Christus zeigt, ist nichts, was man für sich behalten könnte. Und sie hat natürlich klare Konsequenzen für das Leben."

Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm

Darum würden Christinnen und Christen immer wieder auf die ethischen Dimensionen politischen Handelns hinweisen und kritisch nachfragen, wo politisches Handeln und ethische Grundorientierungen in Konflikt miteinander geraten. Allerdings müsse sich ethisches Engagement mit Sachkompetenz verbinden, eine Sachhkompetenz, die in der evangelischen Kirche durch Mitglieder aus den unterschiedlichsten Professionen im hohen Maß vorhanden sei, so der Bedford-Strohm.

Zivilgesellschaft brauche Kirche. Kirchen seien längst treibende Kräfte einer beständigen Fortentwicklung von Demokratie und Zivilgesellschaft. Zudem gebe es gegenwärtig eine große Nachfrage nach ethischer Grundorientierung.

Bildung und gesellschaftliches Engagement gehören zusammen

Zur Präsenz der Evangelschen Kirche in der Gesellschaft gehört maßgeblich die Evangelische Bildungslandschaft  von der frühkindlichen Bildung in Evangelischen Kitas bis zur Erwachsenenbildung. Deshalb finden Sie in dieser Themenwelt neben einer Auswahl von Beispielen zivilgesellschaftlichen Engagements der bayerischen Landeskirche auch eine Übersicht über Evanglische Bildung in Bayern. Auch ihre Hilfsangebote und der Einsatz für Umwelt- und Klimaschutz zählen zu dem öffentlichen Auftreten der ELKB. Diese finden sie aber in anderen Themenwelten.

03.07.2023
ELKB